Abecita Pop Art & Photo – auf Deutsch
Wenn Sie uns besuchen, sollen Sie die Kunst in vollen Zügen genießen können. Genauso wichtig ist uns aber, dass Sie Ihren Besuch einfach und angenehm planen können. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen – etwa wie Sie uns finden, Eintrittspreise und allgemeine Informationen.
Eintrittspreise
Erwachsene – 150 SEK
Senioren – 135 SEK
Studierende – 60 SEK
Kinder unter 15 Jahren – Eintritt frei
VIP-Karte (Eintritt, Fotoabende und Veranstaltungen)
Erwachsene – 500 SEK
Studierende – 300 SEK
Unser geschätzter Kaffee ist in allen Eintrittspreisen inbegriffen.
Öffnungszeiten
Sie sind an allen Wochentagen herzlich willkommen – nur montags haben wir geschlossen. Feiertage und Vorbereitungen für neue Ausstellungen können die Öffnungszeiten beeinflussen.
Montag – geschlossen
Dienstag – 11–16 Uhr
Mittwoch – 11–16 Uhr
Donnerstag – 11–16 Uhr
Freitag – 11–16 Uhr
Samstag – 11–15 Uhr
Sonntag – 11–15 Uhr
Anreise
Abecita Pop Art & Photo
Herrljungagatan 15
SE-506 30 Borås, Schweden
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Göteborg:
Buslinie 100 bis „Borås Resecentrum“, von dort mit Buslinie 150 bis „Knalleland“
Mit dem Auto von Borås Centrum:
Folgen Sie der Beschilderung „Knalleland“ und „Djurpark“ bis zum Parkplatz. Folgen Sie dann dem Schild „Abecita konstmuseum” und biegen Sie rechts in die Herrljungagatan ein.
Nach etwa 300 Metern sehen Sie rechts das Schild „Abecita“ an einem großen alten Fabrikgebäude – Sie haben Ihr Ziel erreicht.
Café & Buchshop
Gleich am Eingang des Museums befindet sich ein Café. Dort können Sie in italienischen „Chair One“-Stühlen von Magis Platz nehmen und ein schwedisches Fika genießen – der Kaffee geht aufs Haus. Das Café zeigt zudem Werke der Samlung sowie eine Auswahl an Geschenken und Kunsthandwerk. Willkommen an einem ruhigen Ort, der auch für Kinderwagen und Rollstühle zugänglich ist.
Der Büchershop wird in Zusammenarbeit mit Neva Books betrieben – dem größten Anbieter für Fotobücher Skandinaviens. Hier finden Sie einzigartige Werke, die es in vielen gewöhnlichen Buchhandlungen nicht gibt.
Fotografie und Grafik – alles unter einem Dach.
Als Besucher erleben Sie ein Museum, das Geschichte, Fotografie und grafische Kunst aus Europa und den USA sowie nordische Textilkunst präsentiert. Auf drei Etagen – insgesamt 2400 m² – erwartet Sie eine breite Auswahl. Gemeinsam mit dem Museumsteam und rund fünfzig ehrenamtlichen Helfern bieten wir spannende Ausstellungen und exzellenten Service. Geöffnet an sechs Tagen pro Woche.
Die Sammlung.
Das Abecita Pop Art & Photo Museum zeigt internationale Fotografie und grafische Kunst sowie nordische Textilkunst. Die Sammlung ist in Europa einzigartig und umfasst über 500 Werke von mehr als 50 Künstler:innen – von 1961 bis heute. Der Schwerpunkt liegt auf dem Durchbruch der Pop Art in den 60er Jahren und bedeutenden Werken aus jedem Jahrzehnt bis zur Gegenwart. Die großen Namen der modernen Kunst sind vertreten – darunter Warhol, Rauschenberg, Bourgeois und Hockney.
Die Sammlung ist über mehr als 40 Jahre gewachsen.
Fotografie im Fokus.
Neben grafischer Kunst liegt ein starker Schwerpunkt auf Fotografie. Jährlich zeigt das Museum 10 bis 15 wechselnde Ausstellungen schwedischer und internationaler Fotograf:innen. Seit 2008 wurden zahlreiche bedeutende Ausstellungen und Fotoabende veranstaltet – mit Künstler:innen wie Anders Petersen, JH Engström, Alison Jackson, Lars Tunbjörk, Georg Oddner, Walter Hirsch, Hans Hammarskiöld, Christer Strömholm, Dawid und vielen anderen. Fotografie auf höchstem Niveau – mitten in Borås.
The Nordic Award in Textiles.
Das Museum wird von der Stiftung Fokus Borås betrieben, die jährlich einen Preis in Höhe von 150.000 SEK an eine nordische Textilkünstlerin oder einen nordischen Textilkünstler vergibt – den Nordic Award in Textiles. Die Preisverleihung findet im November statt und wird von einer dreimonatigen Ausstellung begleitet. Alle Preisträger:innen sind im Textilbereich des Museums vertreten.
Wo alles anfing.
Abecita Pop Art & Photo ist kein Museum wie jedes andere. Die Werke, die heute hier hängen, waren ursprünglich für das Zuhause von Berit und Bengt Swegmark gedacht – zwei junge Menschen mit einer wachsenden Leidenschaft für Kunst. Ihr erstes Werk kauften sie 1960 von einem lokalen Künstler – damit war das Interesse geweckt. Anfangs erwarben sie Drucke junger, damals noch unbekannter Künstler wie Hamilton, Rauschenberg, Lichtenstein und Hockney – Namen, die heute weltberühmt sind.
Heute gehört die Sammlung Fokus Borås, einer Stiftung, die Berit und Bengt Swegmark im Jahr 2000 gründeten. Die Stiftung ist gemeinnützig und setzt sich für Gesundheit und Kultur in Borås ein. Das Museum wurde im April 2008 in einer ehemaligen Textilfabrik eröffnet.
Zwischen 1942 und 1992 befanden sich in den heutigen Museumsräumen die Werkstätten der Korsettfabrik Abecita. Hier nähten Schneiderinnen Korsetts und Unterwäsche für den schwedischen Markt. Zeitweise arbeiteten hier bis zu 300 Menschen in den Bereichen Schnittkonstruktion, Zuschnitt und Näherei.
Mehr dazu finden Sie im vierten Stock, wo sich ein kleines BH-Museum befindet, das die Geschichte von Abecita erzählt.
